Informationen über Cookies:
Die Website joyorelektroroller.de, in Übereinstimmung mit Artikel 173 des Gesetzes vom 16. Juli 2004. Telekommunikationsrecht, verwendet Cookies.
Cookies sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Servicenutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
Der Betreiber der Website ist derjenige, der die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und auf diese zugreift.
Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
a) Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie die Website-Nutzer die Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht,
b) Aufrechterhaltung einer Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Einloggen), so dass ein Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website erneut Login und Passwort eingeben muss.
c) Bestimmung eines Benutzerprofils, um ihm/ihr maßgeschneiderte Materialien in Werbenetzwerken zu zeigen,
d) die Anpassung des Inhalts der Website an die spezifischen Präferenzen der Benutzer und die Optimierung der Nutzung der Website, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Benutzer.
Es gibt vier grundlegende Arten von Cookies, die innerhalb des Dienstes verwendet werden:
a) „Sitzung“ – Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software, d.h. den Webbrowser, ausschaltet,
b) „permanent“ – Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert werden,
c) „unverzichtbar“ – Dateien, die es ermöglichen, die auf der Website verfügbaren Dienste zu nutzen,
d) „Effizienz“-Dateien, die es ermöglichen, Informationen darüber zu sammeln, wie die Websites des Dienstes genutzt werden,
Die Software für das Surfen auf Websites, d.h. der Internet-Browser, erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Benutzer des Dienstes können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Der Internet-Browser bietet die Möglichkeit, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des vom Benutzer verwendeten Internet-Browsers.
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
Cookies, die im Endgerät des Servicenutzers platziert werden, können auch von Werbeträgern und Partnern, die mit dem Servicebetreiber zusammenarbeiten, verwendet werden. Zu diesem Zweck kann der Betreiber Informationen über den Navigationspfad eines Benutzers oder die auf einer Website verbrachte Zeit speichern.
Wenn ein Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Die Deaktivierung von Cookies, die für den Authentifizierungsprozess, die Sicherheit oder die Pflege der Benutzereinstellungen erforderlich sind, kann jedoch die Nutzung der Website behindern oder im Extremfall unmöglich machen.
Server-Protokolle
1) Informationen über bestimmte Verhaltensweisen der Benutzer unterliegen der Protokollierung auf Serverebene. Diese Daten werden ausschließlich für die Verwaltung der Website und zur Sicherstellung eines möglichst effizienten Betriebs der angebotenen Hosting-Dienste verwendet.
2) Aufgerufene Ressourcen werden durch URL-Adressen identifiziert. Darüber hinaus kann die Aufzeichnung Gegenstand von:
(a) Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage,
b) Zeitpunkt des Sendens der Antwort,
c) Name der Station des Clients – Identifikation über das HTTP-Protokoll,
d) Informationen über Fehler, die während der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
e) URL-Adresse einer zuvor vom Benutzer besuchten Website (Referer-Link), falls der Benutzer die Website über einen Link aufgerufen hat,
f) Informationen über den Browser des Benutzers,
g) Informationen über die IP-Adresse.
3) Die unter Punkt 2 genannten Daten werden nicht mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht, die die Seiten besuchen, und werden nur für die Zwecke der Serververwaltung verwendet.
Bereitstellung von Daten
1) Die mit der Nutzung des Dienstes erhobenen Daten werden externen Stellen nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Verfügung gestellt.
2) Daten, die die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen (personenbezogene Daten), dürfen nur mit deren Zustimmung zur Verfügung gestellt werden.
3) Der Betreiber kann verpflichtet sein, die von der Website gesammelten Informationen auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen an berechtigte Stellen in dem sich aus der Anfrage ergebenden Umfang weiterzugeben
Schlussbestimmungen
1) Joyor wendet die größte Sorgfalt an, um sicherzustellen, dass alle Daten, die über den Dienst gesammelt werden, den höchsten Grad an Schutz vor unbefugtem Zugriff, Änderung oder Löschung haben.
2) Joyor überwacht ständig den Sicherheitsstatus des Dienstes und reagiert auf alle externen Bedrohungen. Falls der Benutzer eine fehlerhafte Funktion des Dienstes bemerkt, hat er die Möglichkeit, diesen Zustand dem Betreiber zu melden, indem er die Daten in der Registerkarte „Kontakt“ verwendet oder sich an den ernannten Administrator für Informationssicherheit wendet.